NEU
Für Sie in der Garten - Praxis für Gestalttherapie:
"Intensivtraining - Gestalttherapie"
Selbsterfahrungsorientiertes Intensivtraining in der Gruppe
Wochenenden für Menschen mit Interesse an Gestalttherapie, sich selbst und anderen
Wochenenden für Menschen im Beruf
Impulse für den Alltag
Offen für
Gestalttherapeut*innen; Berater*innen; Therapeut*innen, Coaches aus anderen Humanistisch-Psychologischen Ansätzen sowie auch für Angehörige psychosozialer, medizinischer, psychotherapeutischer, sozialer, beratender, pflegerischer, pädagogischer und/oder theologischer Berufe oder Funktion und für Menschen in Führungspositionen, die eine Personalverantwortlichkeit innehaben.
Wochenende: Fr. 16.00 - So. 13.00 Uhr
Termine:
17.03.2023 bis 19.03.2023
28.07.2023 bis 30.07.2023
27.10.2023 bis 29.10.2023
Ziel der Wochenenden:
Ziel der Wochenenden ist es, den teilnehmenden Personen durch persönliche, soziale, emotionale, methodische und fachliche Kompetenz zum Transfer der Dimensionen der Gestalttherapie (dialogisch, politisch, spirituell und philosophisch) und der Haltung der Gestalttherapie in ihr jeweiliges Lebensfeld/ Berufsfeld zu befähigen und ihren eigenen Handlungsspielraum weiterzuentwickeln.
z.B. in folgenden Themenfeldern:
- der Kommunikationsförderung
- des Umgangs mit sich selbst und anderen
- der Lebensplanung
- der psychosozialen Beratung
- der Mitarbeiterführung
- des Konfliktmanagements
- der Krisenintervention
- der persönlichen und beruflichen Positionierung
- der persönlichen und beruflichen Neuorientierung
- therapeutische Begleitung
Im Laufe der Wochenenden schulen wir gemeinsam die Wahrnehmungsfähigkeit und ergänzen die Handlungsmöglichkeiten mit gestalttherapeutischen Handlungskompetenzen, mit deren Hilfe wir reagieren können.
Voraussetzung hierzu ist die Bereitschaft sich den eigenen Verhaltensweisen, den eigenen Gefühlen (Ängsten, Aggressionen, Wünschen, Sehnsüchten, etc.), den eigenen Lebenserfahrungen der eigenen Vergangenheit und Gegenwart, den eigenen Lebenskrisen, den eigenen Konflikten aus Beziehungen in Partnerschaft, Familie und Beruf zu stellen.
Anteilnehmende Beobachtung (sharing) Feedback (Akzeptanz und Konfrontation) von Seiten der Gruppe und mir als Leitung fokussieren diese Bereitschaft.
Die Wochenenden sollen zu einer erweiterten Möglichkeit der Wahrnehmung für sich selbst und für andere führen und zu selbstverantwortlichem und selbstkongruentem Handeln befähigen.
Gemeinsam widmen wir uns den Grundpositionen der Gestalttherapie:
- Kontakt und Begegnung, Interaktion, Beziehungen
- Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Gewahrsein
- Die Dialogische Dimension der Gestalttherapie
- Die Spirituelle Dimension der Gestalttherapie
- Die politische Dimension der Gestalttherapie
- Die philosophische Dimension der Gestalttherapie
Gemeinsam üben wir das gestalttherapeutische Gewahrsein, die gestalttherapeutische Präsenz und die gestalttherapeutische Haltung.
Für Menschen im Beruf:
Alle Angebote verstehen sich als dem Bereich der Beruflichen Bildung – in Anlehnung an § 3 Abs. 1 Weiterbildungsgesetz (WbG) zugehörig. Die berufliche Kompetenz soll erweitert werden.
Ort: Garten - Praxis für Gestalttherapie Köln
Ich freue mich auf Sie!
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Nehmen Sie einfach mit mir per Telefon (hinterlassen Sie mir eine Nachricht auf Band und ich rufe Sie zurück) oder per E-Mail Kontakt auf. Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Ihre
Uschi Schilling
Gestalttherapeutin; Heilpraktikerin Psychotherapie (HeilprG)